top of page
  • Tobi

Interview mit einer freien Traurednerin

Aktualisiert: 8. Apr. 2022


💟 Freie Trauung 💟 💞Interview mit einer freien Traurednerin💞


💒 Immer mehr Brautpaare entscheiden sich für eine freie Trauung. Unter einen freien Trauung versteht man eine feierliche Zeremonie, welche an keine Konfession gebunden ist. Zuvor sollte eine traditionelle, standesamtliche Trauung erfolgen. Welche Gründe sprechen für eine freie Trauung? In den meisten Fällen ist der Grund recht einfach. Die Brautpaare möchten die Trauung so persönlich und individuell gestalten, so wie sie selbst sind. Anderen Brautpaaren ist es wichtig, dass eine feierliche Trauung stattfindet, diese aber frei von religiösen Beiwerk ist. Um einen ersten Eindruck einer freien Trauung zu bekommen, haben wir uns mit der freien Rednerin Heike Rußmann getroffen und sie zu diesem Thema befragt.

Hallo Tobi, ehrlich gesagt habe ich eine Zeit lang gebraucht um deine Fragen zu beantworten. Wie immer wollte ich die perfekten Antworten finden. Präzise formuliert und genau ausgearbeitet. Ich war der Meinung zwischen all den unglaublich guten Kollegen und Kolleginnen kann man nur bestehen, wenn man es genauso macht.

Jetzt sitze ich am Vatertag an meinem Schreibtisch. Die Sonne scheint ins Zimmer und ich schreibe einfach drauf los. Denn das macht mich aus. Ich gebe für meine Paare einfach alles. Stecke mein Herz in die Zeremonie und vor allem in die Geschichten. Ich mache den Kopf aus und das Herz an. Oft im Leben muss der Verstand überwiegen, hier darf das Herz tanzen.

Über mich? Ich, Heike, bin 43 Jahre und Mama einer 6 Jährigen Tochter. Bald schon wohne ich in der wunderschönen Pfalz und freue mich dort ganz viele Paare an Ihrem schönsten Tag begleiten zu dürfen. Im letzten Jahr hatte ich mit herztalk meine erste Saison und sie war phänomenal. Manchmal fehlen mir die Worte zu beschreiben was ich fühle, keine gute Eigenschaft bei diesem Beruf, grins. ☺ Doch es gibt diese ruhigen Momente, kennst Du das? Plötzlich ist man in einer ganz anderen Gedankenwelt und die Finger gleiten nur so von alleine über die Tastatur. Ich bin ein emotionaler Mensch und genau diese Eigenschaft passt perfekt zu diesen Beruf. Man darf mich den typischen Quereinsteiger nennen. Mit meinem Fachabitur, einer kaufmännischen Ausbildung und über 20 Jahren Berufserfahrung in diesem Bereich gehöre ich nicht zu den Menschen, die beruflich etwas mit dem Mikrofon zu tun hatten oder Erfahrung im Bereich Journalismus, Psychologie oder Theologie mitbringen. Meine Stimme und ausgeprägte Empathie wurde mir in die Wiege gelegt und im Laufe der Jahre habe ich dieses „Talent“ immer mehr formen dürfen. Es war dieses typische andere sahen es bereits, ich habe noch eine Weile gebraucht.


Wie ich zu diesem Traumberuf kam? Eine eher zufällig entstandene Idee für die ich jetzt unendlich dankbar bin. So ist das oft bei kreativen Menschen, gib ihnen einen Impuls und es rattert im Kopf. Und so war bei mir 2016. Meine beste Freundin heiratete endlich nach vielen Jahren ihren Traummann in der Pfalz auf einem Weingut. Natürlich legte ich mich gewaltig ins Zeug für die beiden und es wurde eine unvergessliche Feier. An diesem Abend lernte ich jemanden aus der Hochzeitsbranche kennen. Ein Musiker der bereits so einige Hochzeiten begleitet hat. Diese Person legte mir seinerzeit den Grundgedanken in den Kopf etwas mit meinem Talent Stimme zu machen. Eine weitere Freundin hing mir nach der Hochzeit wochenlang in den Ohren damit endlich aus meiner Gabe und dem bisherigen Hobby einen Beruf zu machen. Ich sag nur die sozialen Medien…. Kurzerhand habe ich bei FB gepostet, ich helfe dir bei deiner Feier. Keine Ahnung was daraus werden sollte, aber ich bin ein spontaner und experimentierfreudiger Mensch. In die Hochzeitsplanung wollte ich nicht, aber irgendetwas mit heiraten und unterstützen sollte es sein. Eine Anfrage kam. Suchen für unsere Hochzeit einen freien Trauredner, kannst Du uns einen empfehlen? Wirklich, ich dachte damals was ist das denn? Dank Google war das Geheimnis schnell gelüftet und mein Traum war geboren!!! Klingt vielleicht kitschig, aber genauso war es. Von nun an ging es Tag und Nacht an die Umsetzung. Wenn ich für etwas brenne, dann gibt es keinen Halt. ☺ Die Weiterbildung durfte ich bei zwei sehr erfahrenen, unglaublich tollen Traurednerinnen absolvieren. Sie gaben mir für mein Brennen das passende Werkzeug an die Hand und dann ging es los. herztalk wurde geboren und ab da wurde es zum Selbstläufer!


Was ist eine freie Trauung? Eine Entscheidung sich frei von allen Vorgaben trauen zu lassen. Eine Zeremonie die individuell und ganz persönlich auf das Paar zugeschnitten wird. Es ist die Alternative zur kirchlichen Trauung. Das darf man so sagen. Auch ich sollte erwähnen, dass weder die Kirche noch die freie Trauung vor dem Gesetz rechtskräftig sind. Eine Eheschließung hat ausschließlich auf dem Standesamt vor dem Gesetz Gültigkeit. Ich sage gerne, stellt Euch eure schönsten Träume vor, lasst der Phantasie freien Lauf und dann finden gemeinsam einen Weg Euren Traum Wirklichkeit werden zu lassen.

Warum entscheiden sich so viele Paare nach dem Standesamt für eine freie Trauung? Ich weiß es nicht. ☺ Ich denke, weil sie mehr wollen als nur diesen „trockenen“ gesetzlichen Aspekt. Sie wollen Erinnerungen, sie wollen etwas Einmaliges. Sie haben die Möglichkeit ihre Liebe zu feiern und zu teilen mit all ihren Lieben. Es gibt keine Vorgaben, einfach nichts was es nicht gibt. Paare die sich frei trauen lassen wollen in meinen Augen mehr als den Standard. Und das ist absolut in Ordnung und wird von mir zu 100 % unterstützt.


Wo kann man sich frei trauen lassen? Ach Du, es ist und bleibt immer dieselbe Antwort-überall! ☺ Auch hier kann man Träume wahr werden lassen. Viele wollen außergewöhnlich und spektakulär. Das ausgefallenste was ich erlebt hatte war an einem Krankenbett. Sehr berührend und wunderschön.

Ablauf und Vorbereitung? Ein spannendes Thema. Für mich sind die Gespräche das Wichtigste. Wie will man einen so hohen Anspruch erfüllen, wenn man nicht bereit ist Zeit und vor allem Vertrauen zu investieren. Denn darum geht es doch. Zeit und Vertrauen. Viele Stunden verbringt man mit dem Paar ganz persönlich, lernt sie kennen, hört ihre Geschichte mit allen Fassetten. Später sitzt man an der Rede und die kann nur gut werden, wenn man vorher viele Dinge erfahren hat. Dazu gehören übrigens auch die manchmal weniger schönen Dinge im Leben. Paare erzählen oft und gerne die positive Seite der Beziehung, aber ich möchte gerne auch wissen, gab es Stolpersteine auf dem Weg zum Glück. Aber, alles nur wenn das Paar es möchte. Denn auch das ist wichtig zu erwähnen. Die Paare teilen an diesem Tag ihre Geschichte mit allen Gästen die anwesend sind.


Tipps? Gerne gebe ich meine bisherige Erfahrung weiter. Dabei kommt es nicht immer darauf an nur auf das emotionale zu achten. Wichtig ist, dass alles was wir gemeinsam tun zu 100% zu den beiden passt. Sie sollen sich wohlfühlen. Dabei kann es schon mal passieren, dass die ganze Zeit nur gelacht wird. Doch, es gibt etwas was ich gerne mache. Egal wie die Zeremonie bis zu diesem Zeitpunkt war, wenn es an das Eheversprechen geht lege ich Wert auf eine sehr emotionale Stimmung. Im Vorfeld manchmal etwas mit einem Schmunzeln der Paare verbunden, weil sie in diesem Moment im Mittelpunkt stehen. Meistens für den männlichen Part der Schöpfung, aber so ist das an einer Hochzeit. Wer sonst, außer dem Paar sollte hier im Mittelpunkt stehen?!

Schönste Trauung? Klingt pauschal, aber alle! Weil Sie alle anders sind. Ich liebe alle meine Paare, denn auch ich suche mir meine Paare aus. Wenn die Chemie nicht stimmt wird das nichts. Dennoch gibt es Erinnerungen die besonders im Kopf bleiben. Und gerade jetzt bei der Beantwortung deiner Frage, schießen mir unzählige Momente davon durch den Kopf. Da war dieses etwas ältere Paar, das sich im Internet kennenlernte. Ein Blind Date, ein heimliches Date und bis zur Hochzeit war die Geschichte ein Geheimnis. Den Spruch auf dem Plakat in dem Café in dem sie sich das erste Mal kennenlernten werde ich nie vergessen. „Rettet den Planeten, denn ist der einzige auf dem es Schokolade gibt“ Das hatte er sich behalten. Solche Details sind meistens Frauensache. Da wusste ich, ja diese beiden die will ich kennenlernen und trauen.

Warum eine freier Redner? Es geht um den Wohlfühlfaktor. Dieses pauschale bla bla sagen manche nach dieser Antwort. Doch so ist es. Ich sage es immer wieder fühlt ihr euch mit der Entscheidung nicht wohl, macht es nicht. Das gilt für das Paar, das gilt für den Menschen der gefragt wird, ob er es machen möchte und für uns freie Redner. Ich kann nur wieder für mich sprechen. Ohne meine Weiterbildung hätte ich mich das nie getraut. Solch ein hohes Maß an Verantwortung zu übernehmen ohne genau zu wissen was wichtig ist, nichts für mich. Ich bin ein kleiner Perfektionist und natürlich sollte man etwas Talent zum Schreiben und Reden vor Publikum mitbringen. Ehrlich, warum sollte es nicht eine private Person machen? Ich werde nichts dagegen sagen. Sei dir nur deiner immensen Verantwortung bewusst. Ich weiß was es heißt diese Verantwortung zu übernehmen und meine Motivation ist nicht der sogenannte finanzielle Lohn, eher die Liebe, Freude und Dankbarkeit derer die es erleben durften.


Zum Schluss? Ich wünsche mir unendlich viele Trauungen in den nächsten Jahren, Jahrzehnten. Ich freue mich darauf fremde Menschen kennenzulernen die mir mit ihrer Geschichte das Gefühl geben sie bereits ewig zu kennen. Ich wünsche mir eine Märchenhochzeit mitten in den Weinbergen! ☺ Die Fakten zu einer freien Trauung hat man schnell im Internet gefunden. Das Individuelle findet man seltener und diese Möglichkeit hast Du mir gegeben, lieber Tobi. Ich danke dir, dass ich etwas aus meinem kleinen Nähkästchen plaudern durfte.

Herz(talk)liche Grüße

Heike💒

www.herztalk.de

31 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page